Ich reiße an der blauen Tapete, Stück für Stück aus mir, bis ich zum Krümel werde, der nutzlos auf den Gängen liegt, während die Tauben von meinem Wasser trinken. Kehliges Gurren des anderen vor Feuerwänden. Meine sind aus kühlem Stahl. Sie spiegeln meinen nassen Schatten. Ich träume er ist anmutig. Er wird mein Kraftballon. Er„Der Gipfel“ weiterlesen
Monatsarchiv:Juli 2020
Die weißen Hirsche
Graphit auf Papier. Kerstin Fischer
Zeichnung
Graphit auf Papier. Kerstin Fischer
„Sprache ist Haut“
„Sternenlichtregen“ ist der Band mit zeitgenössischer Lyrik aus Norwegen überschrieben, der beim Wunderhorn Verlag erschienen ist. Wie passend, denn die Gedichte, der hier versammelten 18 Lyriker und Lyrikerinnen kommen wie ein Sternenlichtregen daher. Gleichwohl ist der Titel einem Gedicht von He Dong entliehen: „die wolken tosten um mitternacht / lauschten der klang von tropfen auf„„Sprache ist Haut““ weiterlesen
Nachtseide
Graphit auf Papier. Kerstin Fischer
Ein Schauender
Die Gedichte von Vít Slíva in dieser zweisprachigen Ausgabe von Trommeln auf Fässer sind wie Feuer über klarem Schnee, vereinen in ihrer Lebensunterwerfung scheinbar Unvereinbares. Darin liegt ihre hohe Kunst. Es gibt nichts zu beklagen, alles hat seine Berechtigung im Kleinen wie im Großen: „Runkelrübe,- Man wird dich hacken, schneiden, essen. / Die Erde, deine„Ein Schauender“ weiterlesen
Morgen
Die Stadt eine Wandmalerei. Getauftes Leder mein eigener Randbezirk. Stück um Stück entnehme ich das Künftige aus bunten Taschen darauf Sommergelübde kornblumenblau. Im Hinblick auf die Schwere anthraziten Regens stilles Verharren im unendlich Endlichen. Ich fühle in den Anfang neuer Ketten, die aus hellen Burgen fließen. Ich schnüre meine Handgelenke weiß, um nicht davonzufliegen. Mein„Morgen“ weiterlesen
Zwischen Hitze und Frost
Die Gedichte von Sünje Lewejohann sind Liebesgedichte vom Feinsten, angesiedelt zwischen Hitze und Frost, die in einer Leidenschaft selten getrennt von einander zu sehen sind, wenn sie ernstgemeint ist. Auch diese Gedichte sind ernstgemeint, von einer verblüffenden Authentizität geradezu, dabei kristallklar und pfeilschnell: „eine spur aus lehm hast du gelegt. / einen rippenbogen in die„Zwischen Hitze und Frost“ weiterlesen
Der Kranich
Ich sitzte in meinem glasgrauen Schlauch inmitten des Gewispers der Zugreisenden. Stimmenalgen. Die Worte schneiden, überschneiden sich. Ein zerrissenes Netz aus Wörtern. Sie sind empfindlich warm und betrügen die Aussicht auf unverbrauchte Natur. Sie vibrieren über den sie fliehenden Feldern outside: Grüne Flächen voll dürstendem Milchgras für Rehe und Pferde im Aufwind. Ich hänge Wortfetzen„Der Kranich“ weiterlesen
Die Kornblume (Sommerlyrik)
Mein Dorf träumt unter dem blassen Mond, während ich weiße Morgenfäden in Händen halte und Nester in die Ankunft des Tages lege. Immer am ersten unter den letzten Tagen. Irgendwo zwischen den bunten Tupfen der Bluse nimmt er seinen Anfang. Ich steige ihnen nach. Sie springen bis in den Garten zu Füßen der Zaunkönige unter„Die Kornblume (Sommerlyrik)“ weiterlesen